CliPHvent - Die neue Generation von Entlüftungsventilen für EV-Batteriegehäuse
CliPHvent wurde entwickelt, um sowohl einen plötzlichen Druckanstieg als auch geringe Druckunterschiede zu bewältigen, und ermöglicht einen kontrollierten Druckausgleich oder auch eine schnelle Entlüftung, wodurch katastrophale thermische Ereignisse verhindert und die Sicherheit von EV-Batterien verbessert werden.
Dichtungslösungen für dynamische Anwendungen gewährleisten die Abdichtung zwischen Bauteilen, die sich in relativer Bewegung zueinander befinden. Die Bewegung kann translatorisch (Aktuatoren) oder rotatorisch (Wellen, Drehteile) sein.
Dynamische Dichtungen sind kritische Komponenten für die Funktionseinheiten in vielen Branchen. Die richtige Auswahl und Installation von dynamischen Dichtungen ist entscheidend für einen zuverlässigen Betrieb und die Vermeidung kostspieliger Ausfallzeiten aufgrund von Leckagen.
Die große Vielfalt an dynamischen Dichtungen erfordert die richtige Auswahl, um funktionale und wirtschaftliche Anforderungen zu erfüllen. Bitte sprechen Sie mit unseren Experten über die beste Lösung für Ihr Projekt.
Statische Dichtungen sind Maschinenelemente, die zur Verhinderung von Leckagen zwischen zwei stationären Oberflächen wie Flanschen oder Rohrverbindungen eingesetzt werden. Im Gegensatz zu dynamischen Dichtungen gibt es bei statischen Dichtungen keine Relativbewegung zwischen den abzudichtenden Flächen.
Die große Vielfalt an statischen Dichtungen erfordert die richtige Auswahl, um den funktionalen und wirtschaftlichen Anforderungen gerecht zu werden. Bitte sprechen Sie mit unseren Experten über die beste Lösung für Ihr Projekt.
Mehrere Dichtelemente wirken innerhalb einer Funktionseinheit zusammen. Solche Effekte müssen berücksichtigt werden, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten. Darüber hinaus schaffen einzigartige, maßgeschneiderte Konstruktionen aus Dichtelementen sowie peripheren Gehäusekomponenten einen Mehrwert für individuelle Anwendungen.
Solche Dichtungssystemlösungen werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt und sind eine Kernkompetenz des Anwendungstechnik-Teams von Parker Prädifa. Die richtige Auslegung, Auswahl und Installation von Dichtsystemen ist entscheidend für einen zuverlässigen Betrieb und die Vermeidung von Leckagen.
Bitte sprechen Sie mit unseren Experten über die beste Lösung für Ihr Projekt.
In vielen industriellen Bereichen gibt es neben den Anlagen durchschnittlicher Baugröße und den miniaturisierten Anlagen und Systemen auch Großanlagen, die Bauteile und Dichtungssysteme mit entsprechender Abmessung erfordern. Durchschnittliche Dichtungssysteme sind selten im Durchmesser größer als 100 mm. Dennoch sind Durchmesser von mehreren Metern in vielen Bereichen, wie zum Beispiel in produktionstechnischen Anlagen, in Bauten und Rohrleitungen, im Bergund Tunnelbau, im Energiesektor, in der Öl- und Gasindustrie, in der Hochleistungsmedizin, in der Luft- und Raumfahrt und vielem mehr, keine Seltenheit.
Parker Prädifa ist Ihr Entwicklungspartner für technische Komponenten aus Polymerwerkstoffen, die auf unserem Know-how in den Bereichen Materialwissenschaft, Produktdesign und Verarbeitung basieren.
Bitte sprechen Sie mit unseren Experten über die beste Lösung für Ihr Projekt.
Verbundtechnologie für Dichtelemente und technische Bauteile reduzieren die Anzahl der Komponenten, den Bauraum und das Gewicht sowie den Wartungs- und Installationsaufwand. Sie steigern die Effizienz, senken die Kosten und eröffnen neue Entwicklungspotenziale.
Parker bietet kundenspezifische Single-Use-Systeme, Container und Schläuche für biopharmazeutische Anwendungen im Laborbereich bis hin zum kommerziellen GMP-Maßstab.
Die Roll2Seal® Verschlusskappe für Bohrungen ist eine von Parker Prädifa entwickelte Dichtungslösung zum einfachen und effektiven Verschließen von Bohrungen in drucklosen Anwendungen. Das clevere Design in Kombination mit einem innovativen Montageverfahren ermöglicht eine einfache und präzise Installation der Dichtung, die unbeschädigt und ohne Einlaufschräge in ihren Sitz rollt.
Der Parker O-Ring Selector erleichtert die Auswahl des richtigen O-Ring-Materials, die Bestimmung der perfekten Größe und die Berücksichtigung von Toleranzen und Dehnungen, um eine optimale Leistung für Ihre Anwendung zu gewährleisten.
Technologie und Innovation
Unsere Lösungen werden mit modernster hauseigener Technologie entwickelt und hergestellt:
- Anwendungstechnik und Produktdesign
- Computer-Simulation
- Materialentwicklung und -produktion
- Verfahrenstechnik
- Prüfeinrichtungen