Dichtungssysteme, die in der Luftfahrttechnik eingesetzt werden, sind besonders anspruchsvollen Umgebungseinflüssen wie extremen Temperaturschwankungen und aggressiven Druckmedien ausgesetzt. Diese Bedingungen führen zu einer schnelleren Alterung der Dichtungswerkstoffe als bei herkömmlichen Anwendungen und können die Funktion der Dichtungen beeinträchtigen.
Wichtige Erkenntnisse:
Pneumatische Zylinder werden für lineare Arbeitsaufgaben genutzt, wobei vor allem die schnelle Bewegungsgeschwindigkeit, schnelle Taktfolgen und gutes dynamisches Verhalten charakteristisch sind. Die Anforderungen an die eingesetzten Dichtsysteme sind so vielfältig wie die Anwendungsbereiche für Pneumatikzylinder: von Montagelinien in sauberen und wohltemperierten Werkshallen bis zum Crustbreaker-Zylinder in der Alumiumherstellung.
Wichtige Erkenntnisse::
Entdecken Sie, wie Parker Prädifa mit einem modularen Baukasten für Dicht-Abstreifelemente den Einsatz des gleichen Pneumatikzylinders für unterschiedlichste Anwendungsbereiche ermöglicht..
Erfahren Sie, wie der modulare Aufbau eine einfache Anpassung der Dichtungsabstreiferelemente ermöglicht und so eine optimale Leistung in verschiedenen Pneumatikzylinderanwendungen gewährleistet.
Wichtigste Erkenntnisse:
Informieren Sie sich über die spezifischen Faktoren und Herausforderungen im Bereich Biopharma und Single-Use-Systeme, sowie:
Informieren Sie sich über die Anforderungen von Wasserstoffanwendungen an die Dichtungssysteme, wie z. B. Funktionieren bei kryogenen Temperaturen, Beständigkeit gegen Drücke von 1000 bar und mehr, Minimierung von Leckagen und Gewährleistung einer langen Lebensdauer
Wichtige Erkenntnisse:
Die Dichtungsanforderungen im Öl- und Gassektor gehören zu den anspruchsvollsten aller Branchen und umfassen in der Regel Hochdruck- / Hochtemperaturanwendungen.
Wichtige Erkenntnisse:
Überall, wo Trinkwasser gefördert, verarbeitet und weitergeleitet wird, spielen Dichtungen mit geringen Extraktionen und ohne gesundheitlich bedenkliche Inhaltsstoffe eine wichtige Rolle. Ob als Leitungsabdichtung, Radialwellendichtung in Förderpumpen oder als Abdichtung für Sensoren in Trinkwasser verarbeitenden Betrieben, überall werden Dichtelemente benötigt, die Langlebigkeit, Wirtschaftlichkeit und toxikologische Unbedenklichkeit vereinen.
Wichtige Erkenntnisse:
Hitze, Kälte und chemischer Angriff sind eine Herausforderung für Dichtungen und Dichtungswerkstoffe in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik. So unterschiedlich die Anlagen, Geräte und technischen Systeme, so verschieden sind auch die Anforderungen an die darin eingesetzten Dichtungen und Dichtungsmaterialien.
Wichtige Erkenntnisse:
Die Komponenten von E-Fahrzeugen benötigen Dichtelemente, die einen zuverlässigen Schutz vor schädlichen Umwelteinflüssen bieten. Sie reagieren sensibel auf Feuchtigkeit, Schmutz oder Staub. Wellen, Gehäuse, Abdeckungen, Fixierungen und Kühlleitungen müssen sicher abgedichtet werden, um Störungen, Kurzschlüsse oder Überschlag und im schlimmsten Fall einen daraus resultierenden Brand zu verhindern.
Wichtige Erkenntnisse:
Unsere innovativen Druckausgleichselemente wurden speziell für die anspruchsvollen Antriebsbatterien von E-Fahrzeugen entwickelt. Die fortschrittlichen Entlüftungsventile mit Doppelfunktion gleichen kleinere Druckunterschiede aus und bieten zudem entscheidenden Schutz gegen plötzliche durch thermische Ereignisse verursachte Druckanstiege.
Wichtige Erkenntnisse:
Wo große Kräfte notwendig sind, um eine möglichst gleichförmige und exakte Linearbewegung auszuführen, sind Hydraulikzylinder das Antriebselement der Wahl. Die Anforderungen sind dabei so unterschiedlich wie die Anwendungsfelder. Bei Erdbewegungs- und Baumaschinen werden extreme Robustheit bei langen Hüben und hohen Drücken sowie 24/7-Einsatzzeiten gefordert. Dagegen kommt es bei den vorwiegend in Innenräumen in unterschiedlichen Temperaturbereichen eingesetzten Dichtsystemen für Flurförderfahrzeuge auf geringe Reibung bei niedrigen Drücken und besonders hohe Dichtheit an.
Wichtige Erkenntnisse:
Die Abdichtung von Kühlkreisläufen in Dieselmotoren sowie in Wasserstoff-Verbrennungsmotoren stellt durch das Aufeinandertreffen von polaren (Kühlwasser/Wasserdampf) und unpolaren (Schmieröl) Medien eine nicht zu unterschätzende Herausforderung an die eingesetzten Dichtungswerkstoffe dar, nämlich Medien, die eigentlich unterschiedliche Elastomertypen benötigen, bei hohen Temperaturen mit nur einem Werkstoff abzudichten.
Wichtige Erkenntnisse:
Entdecken Sie eine völlig neue, von Parker Prädifa entwickelte Dichtungslösung zum einfachen und sicheren Verschluss von Bohrungen bei drucklosen Anwendungen.
Wichtige Erkenntnisse:
Der Temperaturbereich, dem ein Dichtelement in der vorgesehenen Anwendung standhalten muss, ist ein elementarer Parameter, der bei der Dichtungsauswahl berücksichtigt werden muss. Sowohl extrem hohe als auch extrem tiefe Temperaturen stellen besondere Anforderungen an den eingesetzten Dichtungswerkstoff sowie an das Dichtungsdesign.
Wichtige Erkenntnisse:
Alle Betreiber von Maschinen und Anlagen, in denen Medien bzw. Fluide wie Flüssigkeiten und Gase eingesetzt werden, sind mit dem Problem „Leckage“ konfrontiert. Leckagen haben potenziell schwerwiegende Folgen für die lokale Umwelt und, im Fall des Austritts klimaschädlicher Gase, sogar für das globale Klima. Darüber hinaus verursachen Leckagen durch Schäden an Maschinen und Anlagen unter Umständen auch erhebliche wirtschaftliche Schäden für deren Betreiber.
Wichtige Erkenntnisse:
Verstehen Sie die wichtigsten Faktoren, die Gasleckagen beeinflussen, und deren Auswirkungen auf die Umwelt und die Betriebskosten.
Entdecken Sie das Angebot an Dichtungstypen, Dichtungssystemen, Werkstoffen und Konstruktionsempfehlungen von Parker Prädifa, die darauf zugeschnitten sind, Gasleckagen zu verhindern und die Nachhaltigkeit zu fördern.
ParCoat®-Beschichtungen von Parker Prädifa wurden speziell für Elastomerprodukte entwickelt. Sie verhindern Fehler bei der Dichtungsmontage und sorgen damit für die sichere und langlebige Dichtungsfunktion. Mit den Beschichtungen können Oberflächeneigenschaften von Dichtungswerkstoffen gezielt verändert und optimiert werden wie zum Beispiel Reibungsverhalten und Klebeneigung. Farbige Beschichtungen dienen der Produktkennzeichnung und/oder der Vermeidung von Verwechslungen.
Wichtige Erkenntnisse:
Entdecken Sie, wie ParCoat®-Beschichtungen Montagefehler verhindern und eine zuverlässige und dauerhafte Dichtungsleistung für Elastomerprodukte garantieren.
In vielen industriellen Bereichen gibt es neben den Anlagen durchschnittlicher Baugröße und den miniaturisierten Anlagen und Systemen auch Großanlagen, die Bauteile und Dichtungssysteme mit entsprechender Abmessung erfordern.
Die Herstellung von Großdichtungen für anspruchsvolle Anwendungen ist nicht einfach eine Sache der Übertragung vom „Kleinen“ ins „Große“. Denn bei XXL-Formaten stellen sich nicht nur besondere Herausforderungen hinsichtlich des Handlings in der Fertigung, sondern bereits zuvor in der Konstruktion und im Prüffeld.
Wichtige Erkenntnisse:
Obwohl Dichtungselemente in der Regel im Verborgenen wirken, sind sie praktisch überall in den unterschiedlichsten Ausführungen zu finden. Um die beste Dichtungslösung für eine Anwendung zu finden, ist ein fundiertes Wissen über Dichtungstechnik erforderlich.
Wichtige Erkenntnisse:
Gewinnen Sie einen Einblick in die verschiedenen Einflussfaktoren, die die Wahl der geeigneten Dichtung für Ihre statische Anwendung beeinflussen.
Lernen Sie die Vielfalt der verfügbaren Dichtungslösungen kennen und erfahren Sie, wie Sie die Schlüsselfaktoren identifizieren, die für die Auswahl der idealen Dichtung für Ihre spezifischen Anwendungsanforderungen entscheidend sind.