Brennstoffzellen | Parker
Parker Image

Sehen Sie sich unser aufgezeichnetes Webinar mit Parker-Experten aus dem Bereich Wasserstoff über die Feinheiten der Entwicklung, Implementierung und Wartung von Wasserstoff-Brennstoffzellensystemen für Busse und Lkw an. Entdecken Sie die Zukunft des nachhaltigen Transports im Rahmen einer ausführlichen Diskussion über Markttrends und Technologietreiber. 

Wasserstoff-Brennstoffzellen für Klimaneutralität

Brennstoffzellen sind der Schlüssel zur Klimaneutralität. Sie treiben Fahrzeuge und Maschinen emissionsfrei an, indem sie Wasserstoff in Strom umwandeln. Diese Technologie verringert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und reduziert die Treibhausgase. Zu den wichtigsten Komponenten der Brennstoffzelle gehören der Brennstoffzellenstapel, der Wasserstoffspeicher und die Leistungssteuerungseinheit. Je nach Anwendung können verschiedene Arten von Brennstoffzellen eingesetzt werden.

Parker Image
Bubbling fizz and refreshing beauty care products cleanliness or reviving vitality. Studio shot of transparent effervescent blue gas bubbles levitating in macroscopic view with defocus bokeh blur.

Protonenaustauschmembran-Brennstoffzelle (PEM)

Die PEM-Brennstoffzelle erzeugt Strom aus Wasserstoff und Sauerstoff durch eine chemische Reaktion. Sie gilt als emissionsfreie Technologie, da als Nebenprodukte nur Wasser und Wärme anfallen. Aufgrund ihrer hohen Leistungsdichte, der niedrigen Betriebstemperaturen und -drücke und der schnellen Startzeit ist die PEM-Brennstoffzelle eine ideale Lösung für Anwendungen auf der Straße und im Gelände.

2.5:1 macro photography of oil and water.

Phosphorsäure-Brennstoffzelle (PAFC)

Phosphorsäure-Brennstoffzellen (PAFC) verwenden flüssige Phosphorsäure als Elektrolyt, um Strom aus Wasserstoff zu erzeugen, und bieten eine robuste Leistung und eine lange Betriebsdauer. Obwohl PAFCs sperriger und weniger leistungsfähig als PEM-Brennstoffzellen sind, eignen sie sich aufgrund ihrer höheren Toleranz gegenüber Brennstoffverunreinigungen und ihres zuverlässigen Wirkungsgrads gut für größere mobile Maschinen und stationäre Energieanwendungen.

Abstract beautiful art effect of red colour swirls added to milk to create an interesting background pattern.

Festoxid-Brennstoffzelle (SOFC)

Festoxid-Brennstoffzellen (Solid Oxide Fuel Cells, SOFC) arbeiten bei hohen Temperaturen mit einem keramischen Elektrolyt und wandeln eine Vielzahl von Brennstoffen mit hoher Effizienz und Brennstoffflexibilität in Strom um. Ihre Eignung für elektrische Lastwagen, Busse und mobile Maschinen liegt in ihrem Potenzial für einen hohen elektrischen Wirkungsgrad und der Möglichkeit, alternative Kraftstoffe wie Erdgas zu nutzen, obwohl ihre langen Anlaufzeiten und der Bedarf an Wärmemanagement praktische Herausforderungen für den mobilen Einsatz darstellen.

Effizienz

Leistung

Die Leistung von Wasserstoff-Brennstoffzellen, die für emissionsfreie Fahrzeuge und erneuerbare Energiesysteme von entscheidender Bedeutung sind, hängt in hohem Maße von der Reinheit des Wasserstoffs, der Qualität der Luft und dem Wärmemanagement des Brennstoffzellensystems ab. Verunreinigungen können Katalysatoren und Membranen zersetzen und die Effizienz verringern. Die Verwendung von hochwertigen Wasserstoffarmaturen, Kathodenluftfiltern und Brennstoffzellenbefeuchtern ist für einen optimalen Betrieb und eine lange Lebensdauer von entscheidender Bedeutung.

Leistung von Wasserstoff-Brennstoffzellen

Dauerhaftigkeit

Die Langlebigkeit von Wasserstoff-Brennstoffzellen hängt von fortschrittlichen Materialien und Techniken ab, einschließlich der Verwendung von wasserstoffverträglichen Dichtungen und fortschrittlichen Kühlsystemen, um den Betriebsbelastungen standzuhalten und Degradation zu verhindern. Regelmäßige Wartung, Wärmemanagement und die Minimierung von Katalysatorvergiftungen sind für die Verlängerung ihrer Lebensdauer und die Gewährleistung einer konstanten, effizienten Energieabgabe unerlässlich.

Hydrogen fuel cell semi truck on a road with wind turbines on a horizon. Eco-friendly commercial vehicle concept

Sicherheit

Leckrate

Leckagen in Brennstoffzellen können durch Verschleiß der Dichtungen, Materialermüdung oder unsachgemäße Montage entstehen. Zu den Präventivmaßnahmen gehören regelmäßige Wartungskontrollen, die Verwendung hochwertiger Materialien und Bauteile, eine präzise Montage und der Einsatz fortschrittlicher Dichtungstechnologien wie Wasserstoffdichtungen und Wasserstoffarmaturen, um die Integrität und Sicherheit des Systems zu gewährleisten.

Parker Image

Versprödung

Wasserstoffversprödung in Brennstoffzellen kann zu Materialverschlechterung und Strukturversagen führen. Um dies zu verhindern, müssen wasserstoffbeständige Legierungen verwendet und geeignete Konstruktions- und vorbeugende Wartungsstrategien angewandt werden, um die Langlebigkeit und Sicherheit von Brennstoffzellensystemen zu gewährleisten.

Parker Image

Brennstoffzellen-Lösungen

Erfolgsgeschichten

Warp-Dichtungen: Abdichtung von Nebenaggregaten und Komponenten eines Brennstoffzellensystems

Entdecken Sie, wie die innovativen Warp-Dichtungen von Parker Wasserstoff-Brennstoffzellensysteme revolutioniert haben und zuverlässige Dichtungsleistung für Nebenaggregate mit großen Toleranzen bieten. Diese Zusammenarbeit führte zu erheblichen Kosteneinsparungen, reduziertem Montageaufwand und verbesserter Automatisierung der Produktionslinie, ohne dass die Sicherheit beeinträchtigt wurde.

Nützliche Ressourcen

Anwendungen von Brennstoffzellen