Wie viele andere Industriezweige hat auch die Forstwirtschaft einen Boom an technologischen Innovationen erlebt, die zu höherer Produktivität, Sicherheit und Gesamteffizienz geführt haben. Das einst zeitaufwändige und gefährliche Verfahren der Holzernte an steilen Hängen hat sich durch den Einsatz von nachgerüsteten Baumaschinen, die speziell für die besonderen Anforderungen der Forstwirtschaft entwickelt wurden, gewandelt.
Eines der beliebtesten Retrofit-Pakete für die Forstwirtschaft ist die Windenhilfe, die in der Regel aus einer "Ankermaschine" und einer "Harvestermaschine" besteht, die durch ein Drahtseil verbunden sind. Das Windensystem, das den "Harvester" an schwierigen Standorten und unter anspruchsvollen Bedingungen wie großen Höhen, steilen Hängen, schweren Arbeitszyklen und extremen Witterungsbedingungen unterstützt, hat das Fällen von Hand am Boden fast überflüssig gemacht. Dadurch wurde diese einst gefährliche Erntearbeit reduziert und der Forstwirtschaft eine effizientere und sicherere Alternative geboten.
Als Weiterentwicklung der V14-Hydraulikmotoren-Serie bietet Parker jetzt die neue V16-Serie an.
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine neue Generation von Motoren mit variablem Hubraum und schräger Achse, die in Bezug auf Hubraum (220 und 270 cm³), Geschwindigkeit und verbesserte Leistung für forstwirtschaftliche Anwendungen geeignet sind.
Zu den Leistungsverbesserungen des V16 gegenüber dem V14 gehört die Möglichkeit,
- das Verdrängungsvolumen auf Null zu reduzieren, um den Kraftstoffverbrauch zu senken.
- Geschwindigkeit und Zugkraft mit demselben Steuergerät zu regeln, im Vergleich zu früheren Geräten mit dem V14, das nur für Geschwindigkeit oder Zugkraft verwendet werden konnte.
Zu den weiteren Produktmerkmalen zählt die Neun-Kolben-Konstruktion des V16, die für ein hohes Anfahrdrehmoment und einen reibungslosen Betrieb sorgt.