V16 Motor für Marine - Motion Systems Group Europe | Parker
Parker Image

Die Pump and Motor Division Europe (PMDE) von Parker entwickelt Hydraulikmotoren zur Steigerung der Windenleistung durch bessere Steuerbarkeit.

HERAUSFORDERUNG:

ERWEITERTER DREHZALBEREICH UND VERBESSERTER WIRKUNGSGRAD

Unter den Bedingungen der Seefahrt sind die Anforderungen an Schiffe und Boote sehr hoch. Es wird erwartet, dass die Winden mehr Präzision und eine höhere Leistung und Effizienz bieten. Die Gesamtproduktivität ist ein Schlüsselfaktor für den Erfolg in dieser Branche. Ziel war es einen neuen Hydraulikmotor zur Unterstützung von Windensystemen ür die Seefahrt zu entwickeln, der einen erweiterten Drehzahlbereich und einen verbesserten Wirkungsgrad bietet.

LÖSUNG:

V16-MOTOR MIT VARIABLER BIEGEACHSE

Die Lösung zur Erhöhung der Geschwindigkeit und Genauigkeit des Windensystems ist die Entwicklung des neuen V16-Motors mit variabler Biegeachse. Das einzigartige leichte, kugelförmige Kolbenkonzept des V16 bietet eine um 30 % höhere Geschwindigkeit als die Konkurrenz. Diese Eigenschaft führte zu einer höheren Windenleistung und Produktivität. Das erstklassige Verdrängungsverhältnis des V16 (5,5:1) bietet den Winden eine hohe Auflösung, was zu einer besseren Genauigkeit und Steuerbarkeit führt. 

VORTEILE:

HOHE STEUERBARKEIT DES SYSTEMS

In Bezug auf Genauigkeit und Kontrollierbarkeit bietet die Weltklasse-Verschiebungskonzentration des V16 (5,5:1) den Winden eine hohe Auflösung, was zu einer besseren Genauigkeit und Kontrollierbarkeit führt. Die V16 kann auch mit einem Positionssensor installiert werden, der die Möglichkeit bietet, die Motorverschiebung zu überwachen und Systemanpassungen vornehmen kann.  

 

 

 

Die Herausforderung annehmen

Unter Seebedingungen sind die Anforderungen an Schiffe sehr hoch. Der Betrieb in einer sehr abgelegenen und rauen Umgebung erfordert ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit und Sicherheit. Infolgedessen ist die Marktnachfrage nach der Steuerbarkeit und Genauigkeit von Marine- und Offshore-Winden in den letzten Jahren gestiegen. Es wird erwartet, dass die Winden mehr Präzision und eine höhere Leistung und Effizienz bieten. Die Gesamtproduktivität ist ein Schlüsselfaktor für den Erfolg in dieser Branche.

Ein Hersteller von Offshore-Kranen erkannte die Möglichkeit, die Effizienz seiner Krane zu verbessern, und ging eine Partnerschaft mit der Pumpen- und Motorensparte von Parker (PMDE) ein, um einen neuen Hydraulikmotor zur Unterstützung seines Windensystems zu entwickeln. Der neue Motor bietet einen erweiterten Drehzahlbereich und einen verbesserten Wirkungsgrad, so dass der OEM seine Leistungsziele auch unter den schwierigsten Wetterbedingungen auf hoher See erreichen kann. Weitere Vorteile des neuen Motors sind die einfache Installation und ein vereinfachtes Inbetriebnahmeverfahren, was zu einer Senkung der Gesamtinstallationskosten beiträgt.

 

Die Lösung - V16

Die Lösung zur Erhöhung der Geschwindigkeit und Genauigkeit des Windensystems wurde durch die Entwicklung des neuen V16-Motors mit variabler Biegeachse erreicht. Das einzigartige, leichte Kugelkolbenkonzept des V16 bietet eine um 30 % höhere Geschwindigkeit als die Konkurrenz. Diese Eigenschaft führte zu einer höheren Windenleistung und Produktivität.

Was die Genauigkeit und Steuerbarkeit angeht, so bietet das erstklassige Verdrängungsverhältnis des V16 (5,5:1) den Winden eine hohe Auflösung, was zu einer besseren Genauigkeit und Steuerbarkeit führt. Die neue V16 ist eine ausgezeichnete Wahl für Offshore-Kräne und andere Hochleistungsumschlaggeräte, die einen präzisen Betrieb und hohe Leistung erfordern. Ein typisches Beispiel für eine solche Anwendung sind Krane mit aktivem Seilzugausgleich, bei denen es auf Genauigkeit und hohe Seilgeschwindigkeiten ankommt.

Die Entwicklung des Motors erfolgte in enger Zusammenarbeit mit einem großen Marine-OEM, so dass ein Endergebnis erzielt wurde, das zu 100 % auf Marineanwendungen ausgerichtet ist und unübertroffene Leistungsdaten aufweist. Der V16 kann auch mit einem Positionssensor ausgestattet werden, der dem OEM die Möglichkeit gibt, die Motorverschiebung zu überwachen und Systemeinstellungen vorzunehmen. Die maschinell bearbeiteten axialen und radialen Hauptanschlüsse des V16 ermöglichen dem OEM eine einfache und flexible Installation des V16. Das bekannte Parker-Kugelkolbenkonzept und die CFD*-optimierte Konstruktion verleihen dem V16 einen höheren Wirkungsgrad bei gleichzeitiger Reduzierung der Wärmeentwicklung und der Leistungsverluste. Diese Verringerung der Verlustleistung und Wärmeentwicklung führt zu Kraftstoffeinsparungen und damit zu geringeren CO2-Emissionen. Das Herunterfahren des Motors auf Nullhubraum und Leerlauf führt ebenfalls zu einer erheblichen Leistungseinsparung.

*CFD - Computergestützte Strömungsmechanik

 

Vorteile

• Hohe Steuerbarkeit des Systems, bestandener Active Heave Compensation Test mit einer Abweichung von ±2 cm

• Um 30 % höhere Geschwindigkeit als das ursprüngliche Windensystem dank der leichten, kugelförmigen Kolbenkonstruktion des V16

• Kraftstoffeinsparungen dank der patentierten, kugelförmigen Kolbenkonstruktion des V16 und der CFD*-optimierten Konstruktion

• 15 % besseres Leistungsgewicht im Vergleich zum Wettbewerb